Vorlesungsreihe Städtebau

Städtebau agiert im Spannungsfeld zwischen selbstregenerierenden Prozessen und der Steuerung durch Planung und Gestaltung. Als Mittler und Mitgestalter können Architekt*innen vielfältige Rollen einnehmen.
Die Vorlesungsreihe stellt historische und aktuelle Tendenzen des internationalen Städtebaus vor. Es werden die Prozesse beschrieben, die urbaner Entwicklung zu Grunde liegen, und Methoden und Werkzeuge für Analyse, Entwurf und die Gestaltung von Stadtentwicklungsprozessen an Beispielen erleutert.
Besondere thematische Schwerpunkte sind Globalisierung, Klimawandel, Digitalisierung, Akteur-Netzwerke, Typologie und Morphologie, Ko-produktion und urbane Regelwerke. Die Vorlesungsreihe wird gemeinsam von den Fachgebieten Chora, CUD, Habitat Unit und LIA bestritten und begleitet den städtebaulichen Entwurf im 3. Semester.
Vorlesungstermine:
Freitag 21.Oktober, Klimawandel und Digitalisierung | SU
Freitag 28. Oktober, Urbanisierung / Globalisierung | Habitat Unit
Freitag 4. November, Urban Typology / Bausteine | LIA
Freitag 11. November, The Players / Akteure, Netzwerke, Coproduktion | CUD
Freitag 18. November, Städtebauliche Analyse | Habitat Unit
Freitag 2. Dezember, Gamification and Urban Curation | SU
Freitag 9. Dezember, Grand Urban Rules / Planungsinstrumente | CUD
Freitag 16. Dezember, Case Studies: Entwerfen in... Welt | CUD
Freitag 06. Januar, Case Studies: Entwerfen in... Territorium / Urbane Systeme und globale Wertschöpfungsketten | Habitat Unit
Freitag 13. Januar, Case Studies: Entwerfen in... Quartier | Habitat Unit
Freitag 20. Januar, Case Studies: Entwerfen in... Architektur der Stadt | LIA
Freitag 27. Januar, Kultur der Dichte - Delirious New York | CUD