News                       Contact

LIA

Laboratory for Integrative Architecture 
LOREM IPSUM


Gebäudekunde II Vorlesungsreihe MA 

WS 2022/23


Die Vorlesungsreihe findet immer mittwochs, zwischen 14:00 bis 16:00 Uhr, auf zoom via ISIS statt. Sie beginnt am 09. November 2022.

09.11.2022 - Typologie
16.11.2022 - Struktur/Erschließung
23.11.2022 - Porosity
30.11.2022 - Norm
07.12.2022 - Leicht/Beweglich

11.01.2023 - Dichte
18.01.2023 - Polykatoikia
25.01.2023 - Natur
01.02.2023 - Dichte/Größe 
08.02.2023 - Methode



Zugang

Zugang zu den Vorlesungen über zoom via ISIS. Studierende müssen sich als Teilnehmer*in eintragen (offene Einschreibung). Der Kurs wird spätestens bis zum Semesterstart in der Woche vom 1. November 2022 auf ISIS eingerichtet sein  


Mündliche Prüfung 


Der Leistungsnachweis für das Gebäudekunde II Modul erfolgt über eine mündliche Prüfung am LIA. Die Prüfung findet nach dem Ende der Vorlesungsreihe in der vorlesungsfreien Zeit statt und muss von den Studierdenden des Master-Studiengangs im selben Semester abgelegt werden.

Für die Anmeldung zur Prüfung tragen sich die Studierenden selbstständig innerhalb eines noch zu nennenden Zeitraumes im MTS von Moses im TU-Portal und zusätzlich in eine Liste ein, die rechtzeitig auf ISIS bereitgestellt werden wird. Erasmus-Studierdende tragen sich in die ISIS-Liste ein und schreiben eine Email an das Sekretariat a20@tu-berlin.de.

Die Anmeldung zur Prüfung ist verbindlich. Die Prüfungstermine werden rechtzeitig über ISIS bekannt gegeben. Die Nichtteilnahme an der Prüfung wird nur mit einem ärztlichen Attest akzeptiert. Das Attest muss spätestens drei Tage nach der Krankschreibung per Email an das Sekretariat A20 gesendet werden.

Zur Vorbereitung der mündlichen Prüfung sind drei gebaute Projekte frei zu wählen. Diese sind übergreifend entweder einem eigenen Thema oder einem Thema bzw. verschiedenen Themen mit bautypologischer Relevanz aus den bisherigen Vorlesungen des Fachgebiets zuzuordnen. Die Projekte sind anhand von Plänen, Schnitten, Fotos, Diagrammen und anderen zeichnerischen Darstellungen hinsichtlich ihrer gebäudekundlichen Aspekte (Typologie, Erschließung, Funktion, etc.) vergleichend zu beschreiben und zu analysieren.
Abschließend soll eine vergleichende Übersicht der ausgewählten Projekte erstellt werden, mit der eine Schlussfolgerungen des gewählten Themas erklärt und illustriert werden kann.
Verwenden Sie hierfür bitte die Tischvorlage, die auf unserer Homepage als Download bereitsteht.

Verwendete Zeichnungen müssen mit genauer Maßstabsangabe in das Dokument eingefügt werden (fehlende Maße können sehr einfach in Google Earth gefunden werden). Verwenden Sie bitte keine verpixelten Bilder aus dem Internet, sondern scannen Sie Pläne mit einer ausreichenden Auflösung. Die Pläne (Schnitte, Grundrisse, etc.) müssen im gleichen Maßstab vorliegen, um eine Vergleichbarkeit zu gewährleisten.

Sollten die Prüfungen in physischer Präsenz stattfinden, sind die Datenblätter in gedruckter Form und digital auf einem USB-Stick mitzubringen. Sollten die Prüfungen online stattfinden wird über ISIS rechtzeitig kommuniziert, an welchem Ort die Datenblätter (im PDF Format) hochgeladen werden sollten. Nicht selbst erstellte Dokumente und Zitate müssen als solche eindeutig kenntlich gemacht werden, fehlende Quellenangaben werden als Plagiat gewertet.

Ein Vorgespräch zur Prüfungsvorbereitung ist leider nicht möglich. Eine Bibliothek mit Beispieldatenblättern kann am Fachgebiet eingesehen werden, sofern ein Präsenzbetrieb wieder stattfindet.  

Sofern eine Präsenz wieder möglich ist finden alle Prüfungen im Raum A911 statt. Ansonsten werden sie über WebEx durchgeführt. Genauere Informationen werden rechtzeitig auf ISIS bereitgestellt.

Detailliertere Informationen zu den Prüfungsmodalitäten werden in der letzten Vorlesung “Methode” bekanntgegeben.


Downloads


Tischvorlage - Referenz
Tischvorlage - Indesign layout