News                       Contact

LIA

Laboratory for Integrative Architecture 
LOREM IPSUM

CRITICAL MASS

Design studio, Winter 2015/16


Introduction

(scroll down for the German version)

Berlin's continuing demographic growth and the subsequent housing shortage (1), raise the urgent question of how to construct large amounts of affordable housing in short time. Given the limited number of vacant sites in central areas, "Critical Mass" aims to challenge Berlins established rules of density, asking for the appropriate degree of land utilization. The research and design studio will investigate these issues via a mixed housing typology, a "High-rise for the Many".

Berlin as a Laboratory of Heterogeneity
Berlin features a great diversity of housing typologies which were predominately built during the 1960s and 1970s stemming from similar conditions of urban growth. These partly famous examples of standardized housing for the many still offer a high quality of living and comprise approaches for solving the initially mentioned challenges. In this context, the quantitative dimensions and programmatic complexity of current construction tasks can not to be addressed with the urbanistic doctrine of the closed perimeter block, which has been the rule for the past 25 years.


Especially in Berlin, a densification in height could also have positive effects on the conservation of the city's vast open spaces. Their public and semi-public uses became a fundamental characteristic of Berlin's urban life and is deeply influenced by the city's post war situtation. The ruptures caused by the destructions during WWII, vacant historic and modernist buildings and vast residual spaces generated a spatially, programatically and socially heterogeneous urban structure that became the breeding ground for a new subculture after the Fall of the Berlin Wall. Low prices, depopulation and an abundance of space led to a high degree of social coexistence in centrally located areas. The freedom that this situation had created inspired inhabitants to appropriate these spaces and to experiment with new programs, initiatives and business models. Despite of a weak economy this social and creative energy became to motor of the city and ultimately unleashed the current population growth.

Task
The studio re-investigates the typology of the "High-rise for the Many" on a site in the district of Tiergarten under current programmatic, economic, structural and design aspects. This means that it draws upon the rich tradition of great examples of social mass housing in Berlin as well as recent international examples of collective housing. The method is to learn from existing concepts and criticism, to critically question them against the backdrop of Berlin's current socio-economic context and contemporary forms of living, in order to ultimately develop them further. The "High-rise for the Many" seems to be a promising answer to the challenge of providing a "critical mass" of affordable housing in short time out of various reasons.

First of all, there is a relatively banal economic relation between the degree of land utilization and the cost for housing: the higher the land utilization (FAR: floor area ratio), the lower the shared cost of land for each housing unit (high FAR = low housing unit prices). Besides this economic perspective on the project, a high land utilization also makes sense from an urban planning point of view given the great accesibility and centrality of the site (see "Site description"). The height densification also opens up spaces for negotiation and thus better exploits project-specific potentials, such as the relation between building and site, the design of green and open spaces as well as the internal organisation of the program.

An affordable housing project always poses the question of economic rationality. The challenge is to bring the necessity for standardisation into an adequate relation with the ambition of creating diversity (i.e. for contemporary forms of living). Consequently, the research and design studio "Critical Mass" departs from the assumption, that the key to contemporary rationality principles can be found in (minimal) housing standards (surfaces, equipment, energy etc.), a standardized spectrum of housing unit types, spatial flexibility (appropriation and changes of use over time) or "intelligent" construction systems.

The idea of a critical mass is not solely directed towards the degree of land utilization in the sense of a high FAR and efficiency effects through standardization. It also implies a programmatical promise: the idea of a collective surplus, i.e. the re-investment of profits caused by economic rationality for a collective added-value. This project-specific surplus is dedicated to the housing community and eventually to a wider public in form of a collective "infrastructure" that needs to be invented.


Client model and programme
"Cooperatives do not work profit-oriented and are not committed to shareholders, but solely to their members. Earned profits are reinvested into the maintenance and modernsation of the exitsing building stock, into new construction and into the extension of service provision." (2)
 
The project is developed and maintained by the housing cooperative Wohnungsbaugenossenschaft Berlin eG. As visible in existing cooperative projects the idea of a surplus should be expressed in form of a collective "infrastructure", such as communicative circulation systems, collective gardens, roof terraces, sport grounds or other types of open spaces. Additionally, a certain mix of uses (80% residential and 20% commercial, rented out conventionally) should address the central location of the site.

Project site
The site is centrally located and surrounded by a Berlin-specific mix of urban structures which make it suitable for very high densities and a variety of design approaches. With 8.200 m2 and direct access to the river Spree the site is very close to Tiergarten and the Hansaviertel (Interbau 1957). It is flanked by two main roads and located at a distance of 300 m to the U-Bahn station Hansaplatz. While its Eastern surroundings on the opposite side of river Spree are dominated by heterogeneous Gründerzeit blocks, the West is characterized by the S-Bahn viaduct and the single standing buildings of the Interbau. The site was formerly occupied by the so-called Konsistoriumgebäude, an office building of the protestant church which was realized by the architects Georg Heinrichs and Hans-Christian Müller in 1971. Despite strong public resistance it was demolished in 2011.

Studio programme
After a first model-based typological experiment, the students will analyse and document the site, existing regulatory frameworks as well as contemporary forms of living in format of an atlas. In the second phase they will develop three design scenarios of which one will be chosen to be elaborated in models and plans up to a scale of 1:200 with zooms in 1:50 and 1:20.
 
Each design team will consist of 3-4 students and will work in interdisciplinary collaboration. The Bachelor students will work with the Chair for Building Technology and Architectural Design of Prof. Claus Steffan and the Hermann-Rietschel-Institute of the TU Berlin focusing on energy systems. The master students will work with engineering students and staff from the Chair of Conceptual and Structural Design of Prof. Mike Schlaich at the TU Berlin focusing on structural systems.

Deutsch

Angesichts des anhaltenden demographischen Wachstums in Berlin (1) , stellt sich die Frage wie dem Bedarf entsprechend, kurzfristig und nachhaltig, eine große Zahl kostengünstiger Wohnungen zur Verfügung gestellt werden kann. "Critical Mass" hinterfragt vor dem Hintergrund limitiert verfügbarer Baugrundstücke in zentralen Lagen etablierte Regeln baulicher Dichte und stellt die Frage nach einer angemessenen Grundstücksauslastung. Das Forschungs- und Entwurfsprojekt wird diese Frage anhand einer gemischt genutzten Typologie, dem "Wohnhochhaus für Viele", untersuchen.

Berlin's Heterogenität
Berlin verfügt bereits über eine reiche Vielfalt an Wohntypologien, die unter ähnlichen Prämissen insbesondere in den 1960er und 1970er Jahren, entstanden sind. Diese großartigen Beispiele des standardisierten "Wohnhochhauses für Viele" bieten noch heute eine hohe Wohnqualität und beinhalten Lösungsansätze für die eingangs formulierten Herausforderungen. Die in den letzten 25 Jahren praktizierte städtebauliche Doktrin der Blockrandbebauung kann den quantitativen Anforderungen und der programmatischen Komplexität dieser aktuellen Bauaufgaben nicht begegnen.

Gerade in Berlin könnte die Nachverdichtung in die Höhe unter anderem auch positive Auswirkungen auf die Erhaltung von Freiräumen haben. Deren öffentliche und halb-öffentliche Nutzungen sind mittlerweile zu einer wesentlichen Charakteristik des Berliner Stadtlebens geworden, die tief durch die Nachkriegssituation beeinflusst wurde. Die kriegsbedingten Brüche, leerstehenden modernen und historischen Gebäude und die weitläufigen Brachen ergaben eine heterogene Stadtstruktur, die nach dem Fall der Mauer zum Labor einer neuen Subkultur wurde. Niedrige Lebenskosten, Bevölkerungsstagnation und ein Überfluss an Raum erzeugten einen hohen Grad an sozialer Koexistenz in zentralen Lagen. Die Freiheit dieser Situation inspirierte die Bewohner zur Aneignung dieser Orte und zum Experimentieren mit neuen Programmen, Initiativen und Geschäftsmodellen. Trotz einer schwachen Wirtschaft wurde diese soziale und kreative Energie zum Motor der Stadt und entfesselte schließlich das gegenwärtige Wachstum.

Aufgabe
Für ein Grundstück im Bezirk Tiergarten wird das Studio die Typologie des gemischt genutzten "Wohnhochhauses für Viele" unter programmatischen, ökonomischen und gestalterisch-konstruktiven Aspekten neu untersuchen. Dies bedeutet, dass es aus der reichen Tradition des gestalterisch hochwertigen, sozialen Massenwohnungsbaus in Berlin, als auch aus jüngeren internationalen Beispielen kollektiver Wohnbauten schöpfen möchte. Eine Methode besteht also darin von bestehenden Konzepten und Kritik zu lernen, diese vor dem Hintergrund veränderter Lebensformen und des aktuellen sozio-ökonomischen Kontexts Berlins kritisch in Frage zu stellen und schließlich weiter zu entwickeln.

Das "Wohnhochhaus für Viele" verspricht aus verschiedenen Gründen der Herausforderung einer (kurzfristigen) Bereitstellung einer "kritischen Masse" günstiger Wohnungen gerecht zu werden. Zunächst einmal gibt es einen relativ banalen ökonomischen Zusammenhang zwischen Grundstücksauslastung und Wohnungskosten: je höher die Grundstücksauslastung, desto niedriger fallen die anteiligen Grundstückskosten jeder einzelnen Wohnung aus (hohe GFZ = niedrige Wohnungspreise). Neben der ökonomischen Perspektive des Projektes entspricht eine hohe Grundstücksauslastung auch aus stadtplanerischer Sicht der zentralen Lage und Zugänglichkeit des Grundstücks. Die Höhenverdichtung eröffnet allerdings auch Verhandlungsspielräume und nutzt somit projektspezifische Potentiale besser aus, z.B. in der Definition des Verhältnisses von Gebäude und Grundstück, in der Gestaltung von Freiflächen und öffentlichen Räumen oder in der gebäudeinternen Programmverteilung.

Für einen kostengünstigen Wohnungsbau stellt sich immer die Frage nach einer ökonomischen Rationalität. Die Herausforderung liegt darin die Notwendigkeit zur Standardisierung in ein angemessenes Verhältnis zu dem Anspruch an Vielfalt (zeitgemäßer Wohnformen) zu bringen. Das Entwurfsstudio "Critical Mass" geht von der Annahme aus, dass der Schlüssel zu zeitgemäßen Rationalitätsprinzipien in (minimalen) Wohnungsstandards (Fläche, Ausstattung, Energie etc.), einem standardisierten Spektrum an Wohnungstypen, räumlicher Flexibilität (Aneignung und Umnutzung) oder "intelligenten" Konstruktionssysteme gefunden werden kann.
Die Idee der "Kritischen Masse" richtet sich allerdings nicht alleine auf die Grundstücksauslastung im Sinne einer hohen GFZ und Effizienzeffekte durch Standardisierung. Sie birgt für uns auch ein programmatisches Versprechen, die Idee eines surplus, also einer Re-Investition effizienzbedingter Überschüsse für einen gemeinschaftlichen Nutzen. Dieser projektbezogene, zu erfindende Mehrwert richtet sich in Form einer kollektiven "Infrastruktur" an die Hausgemeinschaft und eventuell an eine weitere Öffentlichkeit.

Trägermodell und Programm
"Genossenschaften arbeiten nicht gewinnorientiert und sind keinen Aktionären oder Anteilseignern verpflichtet, sondern einzig und allein ihren Mitgliedern. Erwirtschaftete Überschüsse werden in die Erhaltung und Modernisierung der Bestände, Neubau und in den Ausbau der Service-Angebote gesteckt." (2)

Entwickelt und betrieben wird das Projekt durch die Wohnungsbaugenossenschaft Berlin e.G. In Anlehnung an bestehende Genossenschaftsprojekte kann sich die Idee eines surplus, in einer kollektiven Infrastruktur wie kommunikativer Erschließungen, Gemeinschaftsgärten, Dachterrassen, Sportflächen oder Ähnlichem ausdrücken. Eine gemischte Nutzung (80% Wohnen und 20% Gewerbe in konventioneller Vermietung) soll die innerstädtische Lage adressieren.

Grundstück
Das Grundstück ist zentral gelegen und von einer Berlin-typischen, heterogenen Stadtstruktur umgeben. Dies stellt sich als vielversprechend für sehr hohe Dichten und eine Vielfalt an Entwurfsansätzen dar. Mit einer Größe von 8.200 m2 und direktem Spreezugang befindet es sich in unmittelbarer Nähe zum Tiergarten und zum Hansaviertel (Interbau 1957). Es grenzt direkt an zwei Hauptstraßen an und liegt nur 300 m vom U-Bahnhof Hansaplatz entfernt. Während die gegenüberliegende Spreeseite im Osten des Grundstücks von heterogenen Gründerzeitblöcken geprägt ist, charakterisieren die Solitäre der Interbau sowie das S-Bahn Viadukt seine westliche Nachbarschaft. Bis 2011 befand das sogenannte Konsistoriumgebäude, ein von den Architekten Georg Heinrichs und Hans-Christian Müller 1971 realisierter Bürobau der evangelischen Kirche, auf dem Gelände, der schließlich trotz starker Proteste abgerissen wurde.

Studio Programm
Nach einem ersten typologischen Experiment mit Modellen, werden die Studenten das Grundstück, existierende Regelwerke und zeitgemäße Wohnformen in einem Atlas analysieren und dokumentieren. In der folgenden Phase werden drei Entwurfsszenarien entwickelt, von denen eines in Form von Plänen und Modellen bis in den Maßstab 1:200 (mit Zooms in den Maßstäben 1:50 und 1:20) weiterentwickelt wird.

Jedes Entwurfsteam wird aus 3-4 Studenten bestehen und interdisziplinär arbeiten. Die Bachelorstudenten werden mit dem Fachgebiet Entwerfen und Gebäudetechnik von Prof. Claus Steffan und dem Hermann-Rietschel Institut der TU Berlin im Rahmen eines PiV zum Thema Energie arbeiten. Die Masterstudenten werden mit Bauingenieur-Studenten und Mitarbeitern des Fachgebiets für Massivbau von Prof. Mike Schlaich der TU Berlin im Rahmen eines weiteren PiVs zum Thema Tragsysteme arbeiten.




Footnotes:
(1) Der Wohnungsleerstand liegt auf einem historischen Tief von unter 2% (Marktaktiver Leerstand im Geschosswohnungsbau, Stand 2013). Vgl. Statista website, http://de.statista.com/statistik/daten/studie/258439/umfrage/leerstandsquote-von-wohnungen-in-berlin/ (last accessed: 9.9.2015)
(2) Marketinginitiative der Wohnungsbaugenossenschaften Deutschland e.V., http://www.wohnungsbaugenossenschaften.de/genossenschaften/warum-genossenschaft/ (last accessed: 16.9.2015).